Ehrenamtsstelle
Ehrenamtsstelle beim Zentrum für Chancengleichheit im Landratsamt Kelheim
Das Ehrenamt ist eine tragende Säule im gesellschaftlichen Miteinander. Die Ehrenamtsstelle im Zentrum für Chancengleichheit versucht Akteurinnen und Akteure zu vernetzen, berät und vermittelt Menschen, die sich ehrenamtlich einbringen möchten. Die Anerkennung und die Würdigung des Ehrenamts stehen im Fokus und sollen Vorbild sein für vielfältiges bürgerschaftliches Engagement. Dazu beteiligt sich der Landkreis Kelheim an der Herausgabe der Bayerischen Ehrenamtskarte.
Viele Projekte sind nur durch die Mithilfe von ehrenamtlich engagierten Bürgern umsetzbar. Wenn Sie einen Teil Ihrer freien Zeit anderen schenken, Ihre Erfahrungen und Ihr Wissen mit anderen teilen möchten und Interesse daran haben, Neues kennen zu lernen, sind Sie im Ehrenamt am richtigen Platz.
Helfen Sie mit, das öffentliche Leben im Landkreis Kelheim gemeinsam mit uns zu gestalten.
Unterstützung bei der Integration von Migranten
Ziel eines Integrationsprozesses ist es, auf langer Sicht die gleichberechtigte Teilhabe für alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Kelheim zu erreichen, unabhängig davon, ob diese einen Migrationshintergrund haben oder nicht. Der Landkreis Kelheim unterstützt diesen Prozess durch eine Vernetzung der schon bestehenden Aktivitäten und Angebote, Beratung und Begleitung der Aktiven vor Ort, Entwicklung von Konzepten und Vorschlägen für Integrationsmaßnahmen sowie eine aktive Öffentlichkeitsarbeit, die die Integrationsbereitschaft bei Deutschen und Nichtdeutschen fördert und unterstützt.
In den letzten Jahren ist die Anzahl der Asylsuchenden in Deutschland sprunghaft angestiegen. Kriege und Unruhen zwingen die Menschen ihre Heimat zu verlassen und in sicheren Ländern Schutz zu suchen.
Die Unterbringung und Integration der Menschen aus verschiedenen Ländern, Kulturen und Ethnien beinhaltet einen umfangreichen Betreuungsaufwand, der von den Behörden nicht geleistet werden kann.
Deshalb ist es besonders erfreulich, dass in den Gemeinden im Landkreis auch sehr viele ehrenamtlich Engagierte den Migrantinnen und Migranten mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Wenn Sie sich ebenfalls in der ehrenamtlichen Unterstützung von Migrantinnen und Migranten einsetzen möchten, wenden Sie sich an die Ehrenamtsstelle oder direkt an die Helferkreise der einzelnen Gemeinden.
- Helferkreise für die Unterstützung von Asylbewerbern
- Ehrenamt - Handbuch zur ehrenamtlichen Unterstützung von Asylbewerbern
- Hier geht's zur Ehrenamtskarte!
Ihr Ansprechpartner
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Gabriele Schmid Leiterin | 09441/207-1040 | 09441/207-681040 | O3.64 | gabi.schmid@landkreis-kelheim.de |
Formulare und weiterführende Infos
Anschrift
Landratsamt Kelheim
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag 14.00 bis 16.00 Uhr
und nach Vereinbarung